MACHEN WIR DIE SCHWEIZ
BIENEN­FREUNDLICHER

Den Bienen mangelt es in unserer modernen Welt mehr und mehr an Nahrungsquellen. Mit bienenfreundlichen Gärten, Balkonen und anderen Kulturen kann jeder von uns mit wenig Aufwand einen relevanten Beitrag leisten, zur Erhaltung der Lebensgrundlage
unserer Bienen.

DIE IDEE BIENENWEIDE

Pflanzaktion

Projekt „Bienenweide für Kinder“ am Frühlingsmarkt Arlesheim, 3. Mai 2025

Die Idee

Der Verein Impuls Bienenweide setzt sich dafür ein, dass Bienen und Bestäuberinsekten auch in unserer zunehmend versiegelten Umgebung ausreichend Nahrung finden. Mit kleinen Projekten wollen wir aufzeigen, dass jeder Balkon und jedes Gartenbeet einen wichtigen Beitrag leisten kann.
Am Frühlingsmarkt in Arlesheim am 3. Mai 2025 führen wir eine Pflanzaktion für Kinder und interessierte Erwachsene durch. Jedes Kind erhält zwei Blumentöpfe mit Erde und bienenfreundlichen Pflanzen. Die Gärtnerei Sommerer unterstützt uns dabei mit der Bereitstellung der Pflanzen.
Im Herbst folgt der zweite Teil des Projekts: Am Herbstmarkt können die Kinder Fotos ihrer gewachsenen Pflanzen einreichen und damit an einem Wettbewerb teilnehmen. Die schönsten Einsendungen werden prämiert, und alle teilnehmenden Kinder erhalten ein kleines Präsent.
Auf diese Weise möchten wir Freude am Gärtnern wecken und ein Bewusstsein dafür schaffen, dass jeder Einzelne zum Schutz der Bienen beitragen kann.

Sei dabei und besuche uns am Stand!

BIENEN­FREUNDLICHE PFLANZEN FINDEN

Gestalten Sie Ihre eigene Bienenweide. Unser Pflanzenfinder listet schnell und einfach geeignete Pflanzen für Ihren Standort auf.

GLEICH AUSPROBIEREN

VERANSTALTUNGEN 2025

Samstag, 21. Juni 2025, 10.00 Uhr, Besuch mit Führung auf dem Weltacker Attiswil auf dem Bleuer-Hof der Familie Rosmarie und Peter Zimmermann!

Staunen, nachdenken und lernen

Wird die Ackerfläche der Welt durch die Anzahl Welt-Bewohner:innen geteilt, ergibt das rund 2000 m². Diese Fläche würde also jedem einzelnen Menschen rechnerisch zustehen. Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt und versorgt: Brot, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Öl, Zucker und auch das Futter für die Tiere, das nicht von Wiesen und Weiden stammt. Zudem Baumwolle für Kleider und Genussmittel wie Schokolade oder Tabak. Geht das? Um diese Frage zu beantworten, wird auf dem Bleuerhof in Attiswil seit 2019 jährlich ein Weltacker angelegt. Er widerspiegelt auf 2000 m2 massstabsgetreu, welche Ackerfrüchte zu welchem Zweck zur Zeit weltweit angebaut werden.

Kosten: Fr. 15 plus Fahrkosten
Anmeldung erbeten bei Vreni Läng 079 753 50 68 oder per E-Mail

Mittwoch, 20. August 2025, 11.00 Uhr, Besuch mit Führung durch den Garten von Piet Oudolf

beim Vita Campus in Weil am Rhein

Der Niederländer Piet Oudolf gilt als Vordenker einer Generation von Gartengestaltern, die in den späten achtziger Jahren begannen, die gängige Praxis in Frage zu stellen, weil ihr die traditionelle Landschaftsgärtnerei zu dekorativ, arbeitsaufwendig und ressourcenintensiv war. Sie setzen auf mehrjährige, oft selbstregenerierende Pflanzen, Stauden, Gräser, Büsche und Wiesenblumen, die als Gartenpflanzen lange ignoriert wurden, und eine ebenso unkonventionelle Anordnung der Gewächse. Rund 30’000 Pflanzen kamen in diesem Garten zum Einsatz.
Kosten: Fr. 15 plus Fahrkosten
Anmeldung erbeten bei Vreni Läng 079 753 50 68 oder per E-Mail

DIE IDEE BIENENWEIDE
UNTERSTÜTZEN

Mit einer Mitgliedschaft oder einer Spende können Sie schon mit
wenig Geld einen wertvollen Beitrag leisten.

DA BIN ICH DABEI